Was ist aida cara?
AIDA Cara
Die AIDA Cara war das erste Schiff der AIDA-Flotte der Reederei AIDA Cruises, einer Tochtergesellschaft von Costa Crociere, die wiederum zur Carnival Corporation & plc gehört. Sie gilt als Pionierin des Clubschiff-Konzepts im deutschsprachigen Raum.
Geschichte und Bau:
- Indienststellung: 1996 als AIDA.
- Werft: Kvaerner Masa-Yards, Turku, Finnland
- Umbau: Im Winter 2005/2006 erfolgte ein größerer Umbau, bei dem das Schiff modernisiert und umbenannt wurde. Vorher hieß es nur AIDA.
- Außerdienststellung: April 2024
Konzept:
- Die AIDA Cara war bekannt für ihr ungezwungenes, lockeres Ambiente. Der Fokus lag auf Freizeitaktivitäten, Unterhaltung und einem vielfältigen gastronomischen Angebot.
- Das Konzept richtete sich vor allem an ein jüngeres Publikum und Familien.
- Das Schiff bot verschiedene Sportangebote, darunter ein Fitnesscenter und einen Volleyballplatz.
Ausstattung:
- Kabinen: Die AIDA Cara verfügte über verschiedene Kabinenkategorien, von Innenkabinen bis hin zu Suiten.
- Restaurants & Bars: Es gab mehrere Restaurants und Bars an Bord, die eine breite Palette an kulinarischen Genüssen boten, darunter Buffetrestaurants und À-la-carte-Restaurants.
- Unterhaltung: Das Schiff bot ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, mit Shows, Live-Musik und Themenpartys.
- Wellness: Ein Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Massageangeboten stand den Gästen zur Verfügung.
Routen:
- Die AIDA Cara war auf verschiedenen Routen weltweit unterwegs, darunter im Mittelmeer, in der Karibik, in Nordeuropa und Asien.
Besonderheiten:
- Die AIDA Cara war das kleinste Schiff der AIDA-Flotte und bot dadurch eine familiärere Atmosphäre.
- Sie trug wesentlich zur Popularisierung von Kreuzfahrten in Deutschland bei.